Digitale und virtuell unterstützte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen (DiViFaG)

Reiter

Fünf Projektpartner haben sich drei Jahre lang mit digitaler Lehre in Medizin- und Pflegestudiengängen beschäftigt und am Ende alle erstellten Lehr- und Lernmaterialien als OER veröffentlicht.

So sind Kurse und zahlreiche Einzelmaterialien zur digitalen Lehre in Medizin- und Pflegestudiengängen entstanden. Das Besondere an DiViFaG: Am Ende tauchen Studierende in eine VR-Welt ein und erhalten ein einzigartiges Lernerlebnis.

Insgesamt wurden zehn Lehr-/Lernszenarien zu Themengebieten wie „Wundmanagement“, „Flüssigkeitsmanagement“, „Hygienemanagement“ oder „In Notfallsituationen handeln“ entwickelt. Das Projektteam hat sich dazu entschlossen, sowohl die gesamten Kurse als auch viele Einzelmaterialien wie zum Beispiel das Dokument „Pflegeplanung“ auf dem Landesportal ORCA.nrw zur Verfügung zu stellen. Aktuell befindet sich der Upload-Prozess in der finalen Phase.

DAS MATERIAL

Das Besondere: Anleitung für die Nachnutzung im digitalen Schulungsraum

Der digitale Schulungsraum zu den Lehr-/Lernszenarien des Projektes DiViFaG richtet sich an Lehrkräfte im Gesundheitswesen, die Lehr-/Lernmaterialien als OER aus dem Projekt DiViFaG nutzen. Der ILIAS Kurs enthält verschiedene kurze, thematische Einführungen (Fachdidaktik, Fallarbeit, Mediendidaktik, Virtual Reality) und zusätzlich Szenario-spezifische, interaktive Handreichungen, die die Nachnutzung unterstützen und erleichtern. Folglich sind dort können alle didaktischen Informationen zu dem ausgewählten Lehr-/Lernszenario einsehbar.

Das „How to Use“ beschreibt z.B. in sieben kurzen Kapiteln:

  1. den Projekthintergrund,
  2. die den Szenarien zu Grunde gelegten theoretisch-konzeptionellen Grundlagen,
  3. einen Überblick über die Konzeption der Lehr-/Lernszenarien,
  4. Hinweise zur Implementierung in der eigenen Lehre,
  5. die Nutzung der digitalen Tools und Virtual Reality in der Lehre,
  6. die Inhalte und die Struktur des Schulungsraums,
  7. die entwickelten Szenarien der verschiedenen Hochschulen in Kurzform.