Handreichung zum Lehr-Lernszenario "Interprofessionelles Hygienemanagement"

Einleitung

Das interprofessionelle Lehr-Lernszenario Hygienemanagement ist darauf ausgelegt an mehreren Standorten parallel und zeitgleich implementiert zu werden. Im Zuge des Projektes DiViFaG wurde das Lehr-Lernszenario an der FH Bielefeld, mit den Professionen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Pflege, und an der Universität Bielefeld mit der Humanmedizin umgesetzt. Daher sind alle Medien und Übungen dafür geeignet an zwei verschiedenen Standorten genutzt zu werden. Jegliche kollaborativen Abschnitte (Kleingruppenarbeit und Plenum) wurden demnach in Online-Präsenz durchgeführt. Falls alle teilnehmenden Professionen an einem Standort vertreten sind, wäre eine Skills Lab Übung anstelle des oder zusätzlich zu der VR-Übung möglich.

Die gesamte Handreichung ist als ein Angebot der Durchführung und Umsetzung zu betrachten. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass Sie bei Bedarf die Prozesse, Inhalte und Kompetenzen sowohl auf die Lernenden als auch die hochschulspezifischen Rahmenbedingungen anpassen.

Das Lehr-Lernszenario "Interprofessionelles Hygienemanagement" wurde für eine primärqualifizierenden Studiengang für die Pflegeberufe konzipiert. Aus unserer Sicht ist eine Übertragung auf die berufsfachschulische Ausbildung sowie auf andere Berufe im Gesundheitswesen mit einigen Adaptionen möglich.



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.