Szenario 1
Reiter
Fallszenario 1 – Blutzuckerwertkontrolle per App
Bei dem 16-jährigen Bastian, der an Diabetes mellitus erkrankt ist, werden wiederholt starke Wertschwankungen gemessen. Da er in Kürze einen Schüleraustausch absolvieren möchte, wünscht sich Bastian eine unkomplizierte technische Lösung, um seine Blutzuckerwerte zu kontrollieren. Aufgrund der geringen Technikaffinität seines Facharztes erhält er von ihm keine Unterstützung. Deshalb sucht er bei einer Beratungsstelle der UDB (Unabhängige Diabetes-Beratung in NRW) nach Rat.
Zitiervorschlag: Fallszenario 1 – Diabetes-Tagebuch, von Annika Behler, Projekt DiFuSiN, FH Bielefeld 2021, CC BY-SA 4.0.
Zitiervorschlag: Fallszenario 1 – Chatverlauf, von Annika Behler, Projekt DiFuSiN, FH Bielefeld 2021, CC BY-SA 4.0.
Zitiervorschlag: Fallszenario 1 – Social-Media-Beitrag, von Annika Behler und Karina Ilskens, Projekt DiFuSiN, FH Bielefeld 2021, CC BY-SA 4.0.
Arbeitsauftrag
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten als Angestellte bzw. Angestellter in der Beratungsstelle der UDB. Ihre Aufgabe besteht darin, gemeinsam mit dem Jugendlichen nach einer digitalen Lösung zu suchen.
Erarbeiten Sie ein Beratungskonzept. Welche digitalen Möglichkeiten könnten Sie empfehlen, wie klären Sie über die technischen Lösungen auf und wie beziehen Sie Bastian in den Prozess mit ein?
Setzen Sie Ihr Arbeitsergebnis als digitales Medienprodukt kreativ in Szene. Sie können sich dabei für ein beliebiges Medienformat entscheiden (z. B. animiertes Video, verfilmtes szenisches Rollenspiel, Podcast, Homepage, App ...) und bei der Umsetzung mit Hard- und Software Ihrer Wahl arbeiten. Ihr Einfallsreichtum und Ihre Kreativität sind gefragt!
Viel Spaß und Erfolg!
Arbeitsauftrag und Materialien