Lektion 06 – Integrierte betriebliche Anwendungssysteme

Reiter

Lektion 06 – integrierte betriebliche Anwendungssysteme

Die Integration betrieblicher Anwendungssysteme ist von entscheidender Bedeutung für die effiziente und erfolgreiche Funktionsweise moderner Unternehmen. Diese Lektion konzentriert sich darauf, die Studierenden mit den grundlegenden Konzepten und Funktionalitäten integrierter betrieblicher Anwendungssysteme vertraut zu machen. Dabei ist es wichtig, die Integration als einen Schlüsselaspekt in der Welt der betrieblichen Anwendungssysteme zu verstehen.

Integrierte Systeme, wie Enterprise-Resource-Planning (ERP), Supply-Chain-Management (SCM) und Customer-Relationship-Management (CRM), fungieren als zentrales Element für die digitale Transformation von Unternehmen. Sie ermöglichen die effektive Koordination und Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Dieser ganzheitliche Ansatz verbessert nicht nur die interne Effizienz, sondern trägt auch maßgeblich zur Optimierung der Lieferkette, Kundenbeziehungen und letztendlich zum Unternehmenserfolg bei.

In dieser Lektion sollen die Studierenden nicht nur die spezifischen Merkmale und Funktionen dieser Systeme verstehen, sondern auch ihre Rolle im breiteren Kontext betrieblicher Anwendungssysteme erfassen. Die Integration ebnet den Weg für eine nahtlose Informationsübertragung, effektive Ressourcennutzung und datengesteuerte Entscheidungsfindung.

Studierende

Datei
pdf   220.59 KB   9. Apr 2025, 22:58   Anzahl Seiten: 10  
Datei
pdf   1.25 MB   9. Sep 2024, 09:30   Anzahl Seiten: 67  
Datei
pdf   265.17 KB   9. Apr 2025, 22:58   Anzahl Seiten: 15  
Datei
pdf   245.87 KB   9. Apr 2025, 22:58   Anzahl Seiten: 16  

_Quelldateien

Datei
docx   65.31 KB   9. Apr 2025, 22:57  
Datei
pptx   2.24 MB   9. Sep 2024, 09:30  
Datei
docx   64.28 KB   9. Apr 2025, 22:57  
Datei
docx   63.6 KB   9. Apr 2025, 22:57