Lektion 10 – E-Commerce

Reiter

Lektion 10 – E-Commerce

E-Commerce, als bedeutender Bestandteil betrieblicher Anwendungssysteme, ermöglicht Unternehmen, elektronische Handelsaktivitäten über verschiedene Plattformen zu gestalten. In der Gesamtbetrachtung betrieblicher Anwendungssysteme spielen diese eine essenzielle Rolle bei der Integration von Technologien, um Geschäftsprozesse effizient zu gestalten und an sich wandelnde Marktbedingungen und eventuelle Branchenspezifizierungen anzupassen.

Der Fokus dieser Lektion liegt auf dem Bereich E-Commerce, welcher einen Teilbereich des E-Business darstellt. E-Commerce ermöglicht Unternehmen, elektronische Transaktionen durchzuführen und interaktive Handelsbeziehungen über digitale Kanäle aufzubauen. Dieser Aspekt ist insbesondere vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und des veränderten Konsumverhaltens von großer Relevanz.

Die Lektion soll verdeutlichen, welche Auswirkungen der elektronische Handel auf die Struktur und Effizienz von Geschäftsprozessen hat. Hierbei wird der Schwerpunkt auf den speziellen Anforderungen und Chancen des E-Commerce gelegt.

Studierende

Datei
pdf   257.05 KB   9. Apr 2025, 23:19   Anzahl Seiten: 13  
Datei
pdf   1.05 MB   9. Sep 2024, 11:43   Anzahl Seiten: 35  
Datei
pdf   211.85 KB   9. Apr 2025, 23:19   Anzahl Seiten: 11  

_Quelldateien

Datei
docx   66.9 KB   9. Apr 2025, 23:18  
Datei
pptx   1.69 MB   9. Sep 2024, 11:43  
Datei
docx   57.3 KB   9. Apr 2025, 23:18