Rechtliche Aspekte im FDM

Reiter

Rechtliche Aspekte im FDM

Datenschutz und personenbezogene Daten

Datenschutz

Datenschutz im Forschungsdatenmanagement schützt personenbezogene Daten, wahrt Betroffenenrechte und sichert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der DSGVO.

Ein Beispiel für personenbezogene Forschungsdaten sind Daten, die aus einer Umfrage zur Gesundheit von Teilnehmenden gesammelt werden, bei der die folgenden Informationen erhoben werden:

  • Name des/der Teilnehmer*in
  • Geburtsdatum 
  • Geschlecht
  • Beruf
  • Informationen zur medizinischen Vorgeschichte
  • Informationen zu Ernährungsgewohnheiten oder körperlicher Aktivität

Diese Daten sind personenbezogen i.S.v. Art. 4 Nr. 1 DSGVO, weil sie dazu verwendet werden können, eine bestimmte Person zu identifizieren und ihre privaten Informationen zu erfassen.

Pseudonymsierung bzw. Anonymisierung personenbezogener Forschungsdaten

  • Pseudonymisierung bedeutet, dass personenbezogene Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können (Art. 4 Nr. 5 DSGVO). Die zusätzlichen Informationen müssen gesondert aufbewahrt werden.
  • Bei einer Anonymisierung kann zu keinem Zeitpunkt ein Personenbezug hergestellt werden

Sofern eine rein anonyme Datenerhebung oder eine spätere Anonymisierung der personenbezogenen Daten erfolgt, entfällt der Anwendungsbezug der DSGVO. Allerdings ist zu beachten, dass in der Übergangszeit (Zeitraum der Datenerhebung bis Durchführung der Anonymisierung) personenbezogene Daten vorliegen. Es empfiehlt sich daher die Daten direkt nach Erhebung zu pseudonymisieren (s. Art. 4 Nr. 5 DSGVO), so dass bis zur Anonymisierung der Daten kein direkter Personenbezug herstellbar ist.

Quellen und weiterführende Informationen

RatSWD [Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten] (2023). Forschungsdatenmanagement in kleinen Forschungsprojekten - Eine Handreichung für die Praxis. (RatSWD Output Series, 7. Berufungsperiode Nr. 3). Berlin. https://doi.org/10.17620/02671.72 

Kohl-Frey, Oliver (2024): "Recht und Forschungsdaten - Ein Überlick". Online unter: https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/recht-und-forschungsdaten-ein-ueberblick/ [06.02.2025].

Hudy, Mark (2024): "Exkurs: Rechtliche Aspekte im FDM". Online unter: https://fdm-nds-haw.hawk.de/de/fdm-ressourcen/exkurs-rechtliche-aspekte-im-fdm [06.02.2025].

Bei Fragen oder für weitere Beratung zum Thema Forschungsdatenmanagement nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter fdm@hsbi.de