Fazit
Reiter
In der stationären Langzeitpflege ist es wichtig, die Vielschichtigkeit der Bedürfnisse der Bewohner*innen wahrzunehmen und diesen fachlich kompetent zu begegnen. Bei der Organisation des Pflegealltages muss dies die Pflegefachkraft beachten, die Pflegefachassistenz assistiert der Pflegefachkraft und übernimmt Aufgaben mit einem leichten bis mäßigen Schwierigkeitsgrad. In komplexen Pflegesituationen arbeiten die Assistenzkräfte gemeinsam mit den dreijährig examinierten Pflegekräften. Insgesamt sind diese für die Versorgung von Bewohner*innen in stabilen Pflegesituationen zuständig. Die Situation für Pflegehelfer*innen ist rechtlich nicht eindeutig festgelegt. In der Fachliteratur finden sie keine Berücksichtigung.
Zur weiteren kritischen Auseinandersetzung lesen Sie gerne die verlinkte Literatur zum Thema "Multiprofessioneller Personalmix in der Langzeitpflege"
Abschlussbericht PERLE Brandenburg, H. & Kricheldorff, C. (2018). Multiprofessioneller Personalmix in der Langzeitpflege (PERLE): Abschlussbericht.
Bestimmt kennen Sie den Spruch "Pflegen kann jede*r! Hierzu erhalten Sie ebenfalls einen verlinkten Artikel zur weiteren Auseinandersetzung
Pflegen kann jede*r! Zegelin, A. & Meyer, G. (2021). Pflegen kann jede*r! Pflege Zeitschrift, 74(4), 20–23. https://doi.org/10.1007/s41906-021-1001-2