Aufgabenteil 2: Drei Monate später
Reiter
Das Kapitel 2 befasst sich mit der Vorbehaltsaufgabe Steuern im Pflegeprozess, dem Trajekt-Modell sowie der Priorisierung der Pflegediagnosen im weiteren Verlauf.
Da Herr Petrow aus einem nicht betreuten Wohnverhältnis kommt, haben Sie, die examinierte Pflegefachperson auf dem Wohnbereich, ihn anfangs genauer beobachtet. Die Pflegeanamnese und die ersten Assessments sind bereits gelaufen. Sie haben in der letzten Woche täglich den Blutdruck von Herrn Petrow gemessen, der deutlich zu hoch ist. Ihnen sind vermehrt die Hustenanfälle aufgefallen. Zudem sind Beinödeme hinzugekommen, die vor ein paar Wochen noch nicht da waren und er gibt an, schon nach der Gruppenphysiotherapie sehr müde zu sein. Sie geben dem Hausarzt für die nächste anstehende Visite Bescheid.
Während der Visite des Hausarztes äußerte dieser den Verdacht, dass Herr Petrow eine Herzinsuffizienz entwickelt hat. Der Arzt hörte Rasselgeräusche und ihm fielen auch die ödematösen Beine auf. Er erklärte, dass es möglich sei, dass durch die lange nicht behandelte pulmonale Hypertonie, welche durch die Asbestose entstanden sei, sich vielleicht eine Rechtsherzinsuffizienz entwickeln konnte. Der Arzt empfahl, dass Herr Petrow ins Krankenhaus gehen solle, um den Status seiner Lunge und den der Asbestose zu erneuern und um eine genaue Diagnostik der Herzinsuffizienz durchzuführen. Er schloss auch nicht aus, dass Herr Petrow ggf. ein Bronchialkarzinom entwickelt haben könnte. Das sei häufig der Fall nach langem Kontakt mit Asbeststaub.