Literatur

Reiter

Brandenburg, H. & Kricheldorff, C. (2018). Multiprofessioneller Personalmix in der Langzeitpflege (PERLE): Abschlussbericht. 

Darmann-Finck, I. (2021). Entwicklung eines Qualifikationsmixmodells (QMM) für die stationäre Langzeitpflege als Grundlage für Personalbemessungsinstrumente [Development of a qualification mix model (QMM) for inpatient long-term care as a basis for personnel assessment instruments]. Zeitschrift fur Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen, 164, 61–69. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.05.005

Heeser, A. (2020). Paradigmenwechsel in der Pflege: Das Pflegeberufegesetz schafft neue Handlungsspielräume und mehr Autonomie für die professionelle Pflege. Denn mit dem Gesetz wurde nicht nur die generalistische Ausbildung beschlossen, sondern es wurden auch Tätigkeiten festgeschrieben, die ausschließlich der Pflege vorbehalten sind. Klinik Management aktuell, 25, 76–77 (Vorbehaltsaufgaben).

Jürgensen, A. (2023). Pflegehilfe und Pflegeassistenz: Ein Überblick über die landesrechtlichen Regelungen für die Ausbildung und den Beruf (2. erweiterte, aktualisierte und überarbeitete Auflage). BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung. Bundesinstitut für Berufsbildung. https://hdl.handle.net/10419/280791 https://doi.org/280791

Klie, T. & Weiß, T. (2023). Vorbehaltsaufgaben für Pflegefachpersonen gem. §4 Pflegeberufegesetz. Medizinrecht, 41(11), 883–888. https://doi.org/10.1007/s00350-023-6597-3

Zegelin, A. & Meyer, G. (2021). Pflegen kann jede*r! Pflege Zeitschrift, 74(4), 20–23. https://doi.org/10.1007/s41906-021-1001-2