Lösung
Bitte lesen Sie diese Lösung erst nachdem Sie die Aufgabe durchlaufen haben.
Reiter
Wie und mit wem sollte eine Patientenverfügung ausgestellt werden?
- Diese muss schriftlich vorliegen, freiwillig ausgestellt und von der Person unterschrieben sein.
- Sie bedarf keiner besonderen Form oder Formulars und muss weder von einem Anwalt oder Notar beglaubigt werden.
- Patientenverfügungen sollten mit für den/der Betroffenen wichtigen Personen ausgestellt werden, damit diese besser interpretierbar sind. Wichtige Personen sind bevollmächtige Personen, wenn gewünscht Ehe- und Lebenspartner*innen, An- und Zugehörige sowie Hausärzt*innen.
(Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024)
Wann kommt eine Patientenverfügung zum Einsatz?
- Diese kommt immer nur dann zum Einsatz, wenn Personen ihren Willen und zu medizinischen und pflegerischen Maßnahmen selbst nicht mehr äußern können, wobei unmissverständliche Gesten und Abwehrhandlungen als Willensäußerung gelten.
(Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024)
Über was gibt die Patientenverfügung Auskunft?
- Sie gibt über erwünschte und nicht erwünschte pflegerische und medizinische Maßnahmen Auskunft.
(Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024)
Wie sollte eine Vorsorgevollmacht ausgestellt sein?
- Diese ist eine schriftliche und unterschriebene Bevollmächtigung einer Person, die den Willen genau kennt und diese wiedergeben und zur Umsetzung bringen kann.
- Sie muss freiwillig ausgestellt werden.
- Sie bedarf keiner besonderen Form oder Formular und muss weder von einem Anwalt oder Notar beglaubigt werden.
(Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024)
Wann und in welchen Bereichen kommt die Vorsorgevollmacht zum Tragen?
- Sie kommt immer nur dann zum Einsatz, wenn eine Person nicht mehr ihren Willen äußern kann.
- Die Vorsorgevollmacht kann für verschiedene Bereiche erteilt werden wie z.B. Gesundheit & Pflege, ärztliche Maßnahmen, Wohnung & Aufenthalt, Post & Kommunikation, Betreuung, Vertretung vor Gericht & Behörden, Digitale Daten und Vermögenswerte.
(Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024)
Was sollte bei der Auswahl der bevollmächtigen Person beachten?
- Die Person, auf die die Vorsorgevollmacht ausgestellt ist, sollte geschäftsfähig sein.
- Es ist sinnvoll, eine Person auszuwählen, die vor allem auch emotional dazu in der Lage ist, den Willen der Person einzuschätzen und durchzusetzen. Sie dient dazu, den mutmaßlichen Willen des/der Betroffenen wiederzugeben. Die/der Bevollmächtigte darf nicht eigene Wünsche und Wertvorstellungen durchsetzen.
- Wenn möglich ist nur eine bevollmächtigte Person zu nennen sowie eine Vertretungsperson.
(Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024)