Begründung zu Aufgabe "Reihenfolge Pflegediagnosen"

Bitte lesen Sie die Begründung erst nach der Bearbeitung der Aufgabe.

Reiter

Die ausgewiesenen Pflegediagnosen (PD) beziehen sich auf die NANDA (Herdmann et al., 2022).

1. PD: Defizitäres Wissen (DC 00126)
Fehlendes Wissen über Schmerzmedikation, Obstipationsprophylaxe, Ernährung bei Diabetes, Diuretika und Insulintherapie kann zu einer ungenügenden Therapie führen.

2. PD: Risiko eines instabilen Blutzuckerspiegels (DC 00179)
Ein instabiler Blutzuckerspiegel kann gefährlich sein und im schlimmsten Fall zu einer Hypoglykämie führen. Wie im Exkurs „Hypoglykämie“ beschrieben kann dies lebensbedrohlich sein.

3. PD: Bereitschaft zum vermehrten Wissen (DC 00161)
Für eine Aneignung des Wissens ist auch die Adhärenz von Frau Klute zu betrachten. Frau Klute zeigt Interesse an ihrer Erkrankung und ist gewillt sich zu informieren..

4. PD: Risiko eines Sturzes bei Erwachsenen (DC 00303)
Die Verhinderung eines Sturzes kann die Patientin vor einem Schicksal verstärkter Pflegebedürftigkeit und Folgeerkrankungen bewahren. Z.B. Sturz -> Oberschenkel- Hals- Bruch -> TEP -> Pneumonie durch mangelnde Bewegung

5. PD: Risiko einer Obstipation (DC 00015)
Sofern Frau Klute nicht schon seit Tagen keinen Stuhlgang hatte, stellt dies ein geringfügigere Problematik dar und sollte durch eine Abfrage der Stuhlfrequenz und Durchführung der Maßnahmen einer Obstipationsprophylaxe gelöst werden.