Literaturliste Aufgabenteil 6: Der Sohn kommt zu Besuch

Reiter

Böck, K., Heimerl, K., Kunz, R., Müller, D., Neuhaus, U. & Röker, M. (2022). Selbstbestimmung und Autonomie in der palliativen Geriatrie: Grundsatzpapier. https://www.fgpg.eu/wp-content/uploads/2022/07/20220723_Text_AutonomieSelbstbestimmung_Nachdruck_FGPG_202207_EndV.pdf

Doenges, M. E., Moorhouse, M. F. & Murr, A. C. (Hrsg.). (2018). Pflegediagnosen und Pflegemaßnahmen (M. Herrmann, Übers.) (6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage). Hans Huber. 

Röker, M., Kojer, M., Kunz, R., Lauterbach, U., Müller, D., Neuhaus, U., Schmidt, G., Weis-Liefgen, N., I Wistuba, B., I Heimerl & Katharina. (2021). Bildung in der Palliativen Geriatrie: Grundsatzpapier. https://www.fgpg.eu/wp-content/uploads/2021/11/20210920_Grundsatzpapier-Bildung-in-der-Palliativen-Geriatrie.pdf

Schindler, T. (2004). Zwischen Nahrungsverweigerung und Zwangsernährung - zum Umgang mit künstlicher Ernährung und Flüssigkeitssubstitution am Lebensende. ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 80(8), 326–330. https://doi.org/10.1055/s-2004-822842