Interprofessionelles Hygienemanagement (OER)
Reiter

Alle nicht näher gekennzeichneten Elemetne stehen unter einer CC BY SA 4.0 International Lizenz. Ihre damit verbundenen Rechte und Nutzungsmöglichkeiten können Sie hier nachlesen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
Ausgenommen von der Lizenz sind die verwendeten Wort-/Bildmarken sowie alle anders gekennzeichneten Elemente. Die zu sehenden YouTube-Videos stehen unter der YouTube-Standardlizenz.
Die in diesem Lehr-Lernszenario genannten Personen sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen oder Gegebenheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.
Wir haben für die einzelnen Ilias-Objekte Kachelbilder erstellt. Diese können Sie sehen, wenn Sie bei Ihrem Kurs unter Einstellung im Abschnitt Darstellung die Präsentationsansicht von Liste auf Kacheln umstellen. Alle Kachelbilder sind von Isa Freese unter CC BY SA 4.0 International Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode).
Zitatvorschlag: "Interprofessionelles Hygienemanagement", Alexander Stirner, Mia Jasmin Strecker, Christiane Freese, Lisa Nagel, Amelie Wefelnberg, Rebecca Lätzsch, Miriam Falk-Dulisch, Laura Liebau, Anne-Kathrin Eickelmann, CC BY SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode)
Liebe Studierende,
Willkommen zum Lernszenario "Interprofessionelles Hygienemanagement"! In diesem Lernmodul erhalten Sie Einblick in ein Fallbeispiel, Frau Hedwig Heller, sowie verschiedene Perspektiven auf den Fall. Der Fall wurde anhand eines authentischen Berichtes entwickelt und nachträglich didaktisch aufbereitet und erweitert. Alle personenbezogenen Daten sind jedoch fiktiv und frei erfunden (Name, Alter, etc.).
Außerdem sind im Lermodul verschiedene Informationen zum Hygienemanagement hinsichtlich einer MRSA Besiedelung aufbereitet.
Die Bearbeitung des Lernmoduls findet in Kleingruppen statt.
Weitere Bausteine des Lernmoduls:
Forum: Während der Bearbeitung der fallrelevanten Inhalte können Sie Ihre Fragen und Anmerkungen im Forum festhalten. Dieses wird von dem*der Dozent*in gelesen und beantwortet.
Arbeitsauftrag: Ziel dieses Lernszenarios ist es ein interprofessionelles Konzept zur Hygieneberatung zu entwickeln. Die genaue Aufgabenstellung finden Sie an entsprechender Stelle im Lernmodul.
VR- Übung: Die Übung in der virtuellen Realität ist ein Multiplayer-Szenario. Das bedeutet, dass mehrere Personen sich ortsunabhängig in einem virtuellen Raum treffen und dort interagieren können. Innerhalb der VR-Übung nehmen Sie unterschiedliche Rollen ein (Pflegefachkraft, Ärzt*in, Physiotherapeut*in). Anhand der Rollenbeschreibung findet ein Diskurs in der virtuellen Realität mit der Patientin Frau Heller statt. Genauere Anweisungen und eine Einweisung in die Technik erhalten Sie von den Projekt-Mitarbeiter*innen. Die VR-Übung als Download und ein Link zum App-Store finden Sie hier.
Wir hoffen, dass Sie anhand der Bearbeitung einen fachlich guten Einblick in das Hygienemanagement gewinnen und dabei Ihr Handeln und Ihre Einstellungen und die der anderen Professionen kritisch reflektieren!
Viel Spaß dabei!