4.2: objektive und subjektive Daten zu den Symptomen von Frau Klute

Sie ordnen die gelisteten Infomationen in subjektive oder objektive Daten richtig ein.

Reiter

Unter Daten werden Informationen oder Fakten über Patient*innen verstanden, die am Pflegeprozess beteiligt sind. Man unterscheidet zwischen subjektiven und objektiven Daten:

Subjektive Daten werden nur durch persönliche Erfahrungen geprüft. Diese Art von Daten sind nicht messbar und werden nicht durch die reine Beobachtung erhoben. Sie werden nur aus Aussagen des zu pflegenden Menschen herausgelesen - dazu gehören Gefühle, Gedanken, Überzeugungen sowie die Wahrnehmung, welche er von sich und seiner eigenen Gefühlswelt hat (Georg & Wilkinson, 2012, 109).

 Objektive Daten sind für Außenstehende klar erkennbar, sie werden durch die Beobachtung und Untersuchung des zu pflegenden Menschen eruiert, z.B. Pulsfrequenz, Hautfarbe, Laborwerte oder bildgebende Aufnahmen (Georg & Wilkinson, 2012, 110).

Frau Klute weist unterschiedliche Symptome auf, die auf die von Ihnen gestellten Pflegediagnosen hinweisen.

Bitte ordnen Sie die im folgenden aufgelisteten Symptome zu. Schreiben Sie entweder "Objektiv" oder "Subjektiv".