2.: Stufenschema der Diabetestherapie

An dieser Stelle werden Sie den Algorithmus zur Diabetes- Therapie kennenlernen und einzelne Symptome, Basis- und medikamentöse Maßnahmen aus dem Fallbeispiel im Algorithmus identifizieren.

Reiter

Frau Klute fragt sich, auf welcher Grundlage ihre Diabetesbehandlung durchgeführt wird.
Sie antworten ihr, dass ein Stufenschema für Menschen mit Diabetes Typ 2 existiert und eine Handlungsorientierung für Behandelnde darstelle. Sie diene als Orientierung zur Einschätzung und Einstellung der Therapie.
Der Algorithmus bilde die gemeinsame Sichtweise der verschiedenen Fachgesellschaften und Organisationen auf Diabetes Mellitus Typ 2. (NVL, 2021, 30).

Der hier genutzte Algorithmus ist eine anschauliche Zusammenfassung und beschreibt drei bzw. vier Stufen.

Bitte nehmen Sie das Fallbeispiel „Frau Klute“ zur Hand.
Im Folgenden wird Ihnen der Algorithmus sowie Fragestellungen zu den Behandlungsschritten im Fallbeispiel präsentiert. Ziel ist es, den Algorithmus kennen zu lernen. Zudem sollen einzelne Symptome, Basis- und medikamentöse Maßnahmen aus dem Fallbeispiel in den Algorithmus projiziert werden. Letztendlich sollen Sie eine beispielhafte Behandlung des Diabetes Mellitus abstrahieren können.
Für weitere Informationen zum Algorithmus und zur medikamentösen Behandlung außerhalb der hier behandelten Themen greifen Sie zudem auf die eingestellte Literatur zurück.

Sie finden fünf interaktive Aufgaben mit jeweils einer Fragestellung.
Markieren Sie direkt im Stufenschema die Bereiche, von denen Sie glauben, dass Sie die Lösung darstellen.
Eine entsprechende Auswertung erfolgt direkt.
Zu allen fünf interaktiven Fragen finden Sie weitere Informationen im Dokument "Informationen zu den Aufgaben".

Viel Erfolg bei der Bearbeitung!